-
Wood'a GLOBLIGHT Lampe (Wood-Lampe) Hautdiagnostik Ultraviolettes Licht (UV)
Normaler Preis Von €80,00Normaler Preis Von €80,00 VerkaufspreisGrundpreis pro€130,0038% -
SPAREN [Prozent]
Haarausfall, Kahlheit, Haarwachstum durch LLLT-Laserhelm.
Normaler Preis €549,00Normaler Preis €549,00 VerkaufspreisGrundpreis pro€590,006%
Globlight bietet geprüfte medizinische Geräte für Trichologie-Kliniken.
Spezialausrüstung hilft sicher und effektiv bei der Lösung von Problemen wie:
Haarausfall,
Alopezie nach der Einnahme von Medikamenten,
männlicher Haarausfall,
altersbedingter Haarausfall,
Haarausfall nach überstandener Krankheit,
geschwächtes, trockenes, stumpfes, schlecht genährtes und dünnes Haar,
langsames Haarwachstum,
Haarausfall durch Seborrhoe,
Kopfhauterkrankungen wie Schuppenflechte,
Alopecia areata.
Wann sollte man einen Trichologen aufsuchen?
Die Trichologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Problemen der Kopfhaut und des Haares. In den letzten Jahren erfreut sie sich aufgrund des wachsenden Bewusstseins der Patienten zunehmender Beliebtheit. Ziel einer Konsultation mit einem Trichologen ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Haargesundheit. Er analysiert auch die Faktoren, die Krankheiten oder Allergien auslösen. Die Trichologie basiert auf dem Wissen der Chemie, Physik, Medizin, Biologie, Biotechnologie und Kosmetologie in Bezug auf Haare.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Lebenszyklus des Haares – Wachstum, Haarausfall und Krankheiten wie Schuppen, Seborrhoe, Trockenheit, vorzeitige Alterung, Veränderungen der Haar- und Kopfhautstruktur sowie entzündliche Erkrankungen.
Zu den häufigsten Indikationen für die Trichotherapie gehören:
pädiatrische und senile Seborrhoe,
atopische Dermatitis,
dünner werdendes Haar und Haarausfall,
Glatzenbildung,
trockene und fettige Schuppen,
Seborrhoe, fettiges Haar,
Schuppenflechte, Mykose, Ekzeme,
Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen),
Juckreiz der Kopfhaut,
Haarschäden durch mechanische oder chemische Einflüsse.
Vorteile der UVB-Lichttherapie
Es stoppt Haarausfall und stimuliert neues Haarwachstum.
Erhöht die Haardichte und -dicke.
Beschleunigt das Haarwachstum.
Das Haar ist kräftiger.
Beseitigt Schuppen, Reizungen und Juckreiz der Kopfhaut.
Für optimale Ergebnisse sollte die Therapie 3-4 Mal pro Woche einige Minuten lang auf der gesamten Kopfhaut durchgeführt werden (beginnend mit 20-30 Sekunden Lichteinwirkung auf die betroffene Stelle). Der empfohlene Abstand zur Haut beträgt ca. 3 cm. Die Therapie sollte auf trockener Kopfhaut durchgeführt werden, vorzugsweise nach der Haarwäsche.
Während der Therapie sollte es zu keiner Rötung der Kopfhaut kommen.
Zertifizierte LLLT-Lasertherapie
Ein weiteres zertifiziertes Gerät mit Medizinproduktstatus ist ein Helm mit LLLT-Technologie (Low Level Laser Therapy).
Der Helm verfügt über einen eingebauten Timer, sodass er verwendet werden kann, ohne die Belichtungszeit überwachen zu müssen.
Wie funktioniert ein Helm?
Es wirkt direkt auf der Kopfhaut.
Stimuliert die Haarfollikel.
Es fördert das Haarwachstum, indem es die Durchblutung der Kopfhaut verbessert.
Erhöht die ATP-Produktion in den Kopfhautzellen.
Es hat eine biostimulierende Wirkung und wird in der Phototherapie eingesetzt.
Erhöht die Haardichte und -dicke.
Regeneriert geschädigtes Haar.
Verlangsamt die Miniaturisierung der Haarfollikel.
4o