Psoriasis ist eine chronische Entzündungskrankheit, die zu einem übermäßigen Wachstum der Hautzellen führt. Sie kann jeden Körperteil befallen, tritt aber am häufigsten auf der Kopfhaut, an den Ellenbogen, Knien und im unteren Rückenbereich auf. Etwa 2 % der Weltbevölkerung sind davon betroffen. Psoriasis tritt meist im Alter zwischen 10 und 30 Jahren auf, kann aber auch bei Kindern und älteren Menschen auftreten und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.
Kann Schuppenflechte ansteckend sein?
Psoriasis ist nicht ansteckend und kann nicht durch Berühren oder Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden.
Was verursacht Psoriasis?
Viele Faktoren tragen zur Entstehung von Schuppenflechte bei, darunter genetische Veranlagung, Stress, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Schätzungsweise jeder Fünfte leidet an einer Form von Schuppenflechte, wobei die Plaque-Psoriasis die häufigste Form ist. Plaque-Psoriasis tritt vor allem auf der Kopfhaut und in Hautfalten, wie beispielsweise in den Achselhöhlen und zwischen den Fingern, auf.
Was sind die Symptome einer Plaque-Psoriasis?
Einige typische Symptome im Zusammenhang mit Plaque-Psoriasis sind:
- Rote Flecken, die trocken oder fettig sein können.
Schuppenflechte, eine chronische Hautentzündung, wird durch ein gestörtes Immunsystem verursacht, das zu einer Verlangsamung der Zellproduktion führt. Die Hautzellen, die sich infolge dieses abnormalen Zellwachstums bilden, können Teil der Ursache der Schuppenflechte sein.
Wie funktioniert die Phototherapie?
Die Psoriasis-Phototherapie ist eine Behandlungsmethode für Menschen mit Psoriasis, bei der die Haut ultraviolettem Licht ausgesetzt wird. Diese Behandlungsoption kann bei leichten Fällen von Psoriasis eingesetzt werden. Die Phototherapie wirkt, indem sie Entzündungen in der Haut reduziert und die Produktion neuer Hautzellen verlangsamt.